Die "Deutsch-polnischen Festtage des Wintersports" fanden diesmal im Februar/März 2025 statt. Die beiden Partner "Grundschule Nr. 4 aus Mi?dzyrzecz und WSV 1923 aktivierten 51 polnische und 227 deutsche junge Sportlerinnen und Sportler, die sich mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten in der Sparkassen-Ski-Arena in Bad Freienwalde beschäftigten. Die jungen Athletinnen und Athleten kamen von den Bad Freienwalder und Altreetzer Schulen und Kitas sowie aus Mi?dzyrzecz. Zum Schluss freuten sie sich über die erkämpften Urkunden und Pokale. Mit Sicherheit wird es auch 2026 wieder die "Festtage des Wintersports" geben.
Höhepunkt der "Festtage des Wintersports" war auch diesmal der "Märkische Wintersporttag", an dem sich bei herrlichem Winterwetter rund 3.000 polnische und deutsche Besucher auch sportlich betätigen konnten. Dicht umlagert war dabei die K4-Schanze, auf der sich die Jüngsten das erste Mal beim Skispringen ausprobieren konnten. Die Bad Freienwalder Adler zeigten, wie es geht. Mehrere Kinder versuchten sich dann auch noch beim "Skifliegen" von der K10. Jetzt hat der WSV einige neue junge Skispringer, darunter zwei polnische Kinder, mehr, die regelmäßig zum Training kommen.
Leider ist es auch sechs Wochen nach Ende des Projektes noch nicht sicher, dass es auch durch die Euroregion Viadrina gefördert wird. Die völlig inakzeptable Organisation der Bearbeitung der Förderanträge in der neuen jetzt eigentlich schon drei Jahre laufenden Förderperiode ergibt, dass Förderanträge erst kurz vor Beginn überhaupt beantragt werden konnten, die Bewilligung dann aber erst nach Ende des Projektes erfolgt, falls sie erfolgt und nicht eine Ablehnung kommt. Zudem wurden bei unserem Projekt eine rießige Anzahl von Nachfragen und zum Teil gegensätzlichen Änderungswünsche gefordert, so dass unsere Projektbearbeiter am Ende soweit waren, keine Änderungen mehr vorzunehmen und auch unter diesen Bedingungen keine neuen Anträge mehr zu stellen.
Aus diesem Grund kann zur Zeit auch nicht die geforderte Information zur Förderung durch die Europäische Union auf dieser Internetseite erscheinen, da bisher immer noch nicht klar ist, ob überhaupt eine Förderung bewilligt wird. Sollte das noch erfolgen, werden wir selbstverständlich dieser Forderung nachträglich nachkommen!